Gute Party, schade für den Markt
Leider wurde auch deutlich, was passiert, wenn der Markt eigentlich nur ein zusätzlicher Programmpunkt ist. Das Hauptevent war nun einmal das Herbststurmfestival und der Fokus des Veranstalters lag darauf. So kam es, das auf den Werbeplakaten zwar erwähnt war, das es einen Mittelaltermarkt gab, allerdings wurde nicht deutlich, das der den ganzen Samstag geöffnet (und eintrittsfrei) war.
So kam es dann, dass die vereinzelten Tagesbesucher quasi zufällig einen schönen und liebevollen Markt genießen konnten, wegen uns aber kaum jemand da war. Überhaupt hatte ich den Eindruck, das es auch beim Festival weniger Besucher waren als im letzten Jahr. Das kann an der Auswahl der Bands gelegen haben, und die Meinungen über deren Qualität ging auch weit auseinander, aber das ist nicht mein Thema.
Der Markt beim Herbststurmfestival ist wegen seinen Besonderheiten ( siehe 2012 ) 'eh außerhallb der 'normalen' Wertung, doch durch die Panne bei den Öffnungszeiten fiel nun der Tagesverkauf weg, das sich für meinen Fellverauf fatal auswirkte. Und, durch die erzwundene Freizeit fielen mir Sachen auf, die letztes Jahr noch hinten über fielen.